Die Ingenieurbüro Bernd Hölle GmbH (IBH) baut seit 2003 cyber-physische Systeme, damit Maschinen, Konsumgüter und Plattformen miteinander kommunizieren können.
Durch Nutzung ihrer Sensorplattform IBH-MultiKit kann die IBH schnell und flexibel Anwendungen für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge entwickeln.
Mit cronetwork, dem von uns entwickelten Manufacturing Execution System (kurz MES), unterstützen wir seit mehr als 25 Jahren produzierende Unternehmen bei der Optimierung ihrer Fertigungsabläufe. Wir schaffen die Basis für eine effiziente Produktion unserer Kunden und begleiten Sie auf dem Evolutionspfad von Industrie 4.0!
Umfassende Expertise im Bereich der Netzwerk-Kommunikation versetzt die Entwickler und Ingenieure der INTEC International seit 1995 in die Lage, innovative Hard- und Software-Lösungen und Services für die Systemautomation anzubieten. Vor allem die Ankopplung von Anlagen- und Maschinendaten an periphere Systeme stehen im Mittelpunkt unserer Industrie 4.0-Strategie.
INTECTION ist als Experte für "RFID" (Radio Frequency Identification) auf die Programmierung kundenspezifischer und eigener Softwareprodukte spezialisiert. Wir sind ein kreatives und IT-affines Team mit einem gemeinsamen Ziel: „Geschäftsprozessoptimierung durch RFID-Software“
Ohne sicheren Datenaustausch zwischen Maschinen und Anlagen geht im Internet of Things nichts. Mit über 20 Jahren Markterfahrung liefert Wireless Logic mdex GmbH Daten-SIM-Karten, Industrie-Router und Software für M2M-Konnektivität auch ohne festen Internetanschluss. Mit interner Entwicklungsabteilung, zwei Rechenzentren und eigenem Hardwareportfolio hat sich Wireless Logic mdex GmbH für mehr als 4800
Die nemetris GmbH unterstützt Unternehmen aus der Automotive-Branche, der Produktion und Industrial Services.
Die nemetris Lösung Smart Industry Apps besteht aus einem Software Entwicklungs Framework und App-Templates zur Abbildung von digitalen Unternehmensprozessen von der Maschine bis zur Cloud.
Mit der Echtzeit-Software basierend auf der X-Realtime Technologie für Windows Betriebssysteme bietet SYBERA optimale Lösungen für die Entwicklung von industriellen Anwendungen. Sybera bietet dazu Echtzeit-Bibliotheken für die Steuerung von Feldbussystemen (EtherCAT, ProfiNET, Sercos III, Ethernet/IP und GigE Vision). Die Entwicklung bei SYBERA ist nicht nur auf die Funktion des einzelnen Produkts ausgelegt, sondern hat immer die Gesamtlösung als Zielsetzung.
Die voice INTER connect GmbH aus Dresden entwickelt und vertreibt seit 2001 Algorithmen und Elektronikmodule zur Sprachbereinigung, zur digitalen Sprach- und Videokommunikation und zur Sprachbedienung von Geräten und Anlagen sowie Infotainment-Lösungen. Diese Produkte sind im Einsatz in Robotern und Automatisierungstechnik, Automobilen und Nutzfahrzeugen, industriellen Kommunikationssystemen, Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik und Notrufsystemen.
Sind wir eine der wenigen Digital-Agenturen, die wirklich etwas von Markenführung verstehen? Oder sind wir Markenberater mit reichlich Digital-Kompetenz? Wie man uns auch bezeichnet: Beides freut uns.
Wichtig sind nicht wir, sondern die Kommunikationsziele unserer Kunden. Unternehmen, Marken, Produkte oder Dienstleistungen gut darzustellen ist das, was uns antreibt.
Das meinen wir nicht nur optisch, sondern vor allem inhaltlich. Wir halten nichts von Strohfeuern, sondern setzen auf langfristigen Markterfolg.
www.wagnerwagner.de