Industrie-PC Systeme

Der Industrie-PC, das Herz der Maschine

Der Industrie-PC kommt in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Zu den typischen Bereichen zählen die Robotik, die Industrieautomation, die Prozessvisualisierung oder auch Test- und Prüfstände in der Industrie. Ein zuverlässiger Industrie-PC ist sehr wichtig, denn ein Ausfall des Rechners hat oft den Stillstand der Produktion zur Folge. Mit dem Einsatz von robusten, industrietauglichen Komponenten beim Bau des Industrie-PC, kann Ausfällen effektiv vorgebeugt werden. Vielfältige Einsatzgebiete erfordern ein breites Angebot an unterschiedlichen Industrie-PC.

Reichen die Standardsysteme nicht aus, entwickeln wir für Sie ganz individuelle,kundenspezifische Industrie-PC Systeme. Mehr dazu erfahren Sie unter der Rubrik "Spectra Individuell".

Unser neuer IPC Webshop wartet auf Sie!

Kennen Sie schon unseren neuen Industrie-PC Webshop? Hier können Sie über 60 vorinstallierte Box-PC Systeme unserer beliebten Spectra PowerBox Serie direkt auswählen und bestellen. Wir liefern dann innerhalb kurzer Zeit diesen „pre-defined“ Industrie-PC komplett assembliert und getestet zu Ihnen. Gehen Sie doch gleich selbst auf Entdeckungsreise!

Webshop entdecken

Kompakte Hochleistungs-KI für Edge Anwendungen

Für KI-Anwendungen in Branchen wie der Industrieautomation, Robotik, Bildverarbeitung oder autonomen Fahren bedarf es Edge-Devices, deren Fokus sowohl auf der Leistungsfähigkeit, als auch der Effizienz liegt. Wir präsentieren Ihnen mit dem Edge Device Kit AIB-MX13-1-A1 eine kompakte, leistungsstarke Lösung für KI-Anwendungen. Das einzigartige Kit integriert leistungsstarke KI-Fähigkeiten nahtlos ... 

Weiterlesen

Für eine effiziente Intralogistik

Für die Effizienzsteigerung in der Intralogistik kommen im zunehmenden Maße "Fahrerlose Transportsysteme" (FTS) zum Einsatz. FTS werden z.B. in der Produktion oder in Logistikzentren eingesetzt, um Waren oder Material von einem Ort zu einem anderen zu transportieren. Die komplexe Steuerung eines solchen Systems übernimmt in der Regel ein spezielles Embedded System ...

Weiterlesen

Robustheit und Eleganz in Einem

Industrielle Panel-PC mit IP65-Schutzklasse haben sich seit langem als zuverlässige und robuste Bediengeräte für die Steuerung von Maschinen und Anlagen in widrigen Produktionsumgebungen etabliert. Die IP65-Schutzklasse bedeutet, dass das Gerät staubdicht und gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel geschützt ist und somit Feuchtigkeit, Schmutz und Staub problemlos widersteht.  ...

Weiterlesen

Panel-PC oder Box-PC - Sie haben die Wahl

Flexibel und ressourceneffizient sind zwei der vielen Anforderungen die Systemintegratoren an Panel-PC oder Box-PC, die im industriellen Umfeld zum Einsatz kommen, stellen. Mit der Spectra PowerTwin 120-Serie bringen wir die neueste Generation der seit mehreren Jahren erfolgreichen Panel- und Box-PCs der PowerTwin-Serien auf den Markt. Die Grundlage aller unserer Serien ist ein intelligentes Baukastensystem.  ...

Weiterlesen

Was muss ich vor dem Kauf eines Industrie-PC bedenken?

Jede Fertigungsanwendung ist anders. Jede Betriebsumgebung unterscheidet sich. Um das breite Anwendungsspektrum von Industrie-PC abdecken zu können, steht eine große Anzahl an unterschiedlichen Bauformen und Systemauslegungen zur Verfügung.
Technische und betriebswirtschaftlich-organisatorische Kriterien sind maßgebend, um das optimale System für die konkreten Einsatzbedingungen zu identifizieren.

Die folgenden Kriterien sollten vor dem Kauf oder der Konfiguration eines Industrie Computers bedacht werden:

1. Bauform/Ausführung
2. Umgebungsbedingungen
3. Vorhandener Platz und Einbausituation
4. Erforderliche Leistung
5. Art der Einbindung und Erweiterbarkeit des PC
6. Langzeitverfügbarkeit

Welche Bauformen/Ausführungen gibt es hauptsächlich?

19"-Rack PC: wird in der Regel für den Einbau in einem 19-Zoll-Schrank benötigt
Mini-PC: besonders kompakte und robuste Alternative für den Einsatz direkt an der Maschine, zum Beispiel in Steuerpulten, aber auch der Einbau auf der DIN-Schiene im Schaltschrank ist möglich
Panel-PC: robuste Industrie-PC, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind

Welche Umgebungsbedingungen beeinflussen die Auswahl des Industrie Computers?

  • Extreme Temperaturen oder starke Temperaturschwankungen bestimmen das Kühlprinzip des PC, z.B. ob mit oder ohne Lüfter
  • Hohe Luftfeuchtigkeit fordert einen speziellen IP-Schutz. Optimierte, sehr dichte Gehäuse und spezielle Filtervorrichtungen in den Kühllüftern ermöglichen diesen Schutz.
  • Vibrationen und Erschütterungen der Umgebung begegnet man mit besonders robusten Gehäusen und Steckverbindungen. Außerdem sollte weitestgehend auf bewegte mechanische Komponenten wie Lüfter und Festplatten verzichtet werden.
  • Magnetfelder oder andere elektromagnetische Störungen erfordern elektrisch abgedichtete Gehäuse und besonders gegen elektrostatische Entladungen geschützte oder sogar galvanisch getrennte Schnittstellen.


Warum ist die Einbausituation bei der Auswahl des Industrie-PC so wichtig?

Von der Einbausituation des Industrie-PC hängen der Formfaktor und die Gehäusegröße ab. Bei begrenztem Platz, wenn die Elektronik auf extrem kleinem Raum untergebracht werden muss, eigenen sich PC für die Hutschienenmontage sowie Gehäuse, die in der Regel für Embedded Systems  (eingebettete Systeme) verwendet werden.
Die Einbausituation hat auch Einfluss auf die Möglichkeiten der Wärmeableitung am Industrie-PC.

Welche Ansprüche bezüglich der Leistungsfähigkeit werden an den Industrie-PC gestellt?

Eine pauschale Aussage zur Leistungsfähigkeit eines Industrie Computers kann nicht getroffen werden. So kommt ein Industrie-PC in der Automation meist mit einer relativ niedrigen Performance aus, da für die Steuerung industrieller Maschinen keine Hochleistungsprozessoren benötigt werden. Bei der Prozessvisualisierung oder Bildverarbeitung  sind dagegen leistungsstarke Prozessoren und Grafiklösungen gefragt. Die Wahl des Prozessors und die Speicherausstattung richten sich nach den Einsatzgebieten.

Welche Anforderungen an den IPC gibt es bezüglich Schnittstellen und Erweiterbarkeit?

Für die meisten Anwendungen in der Industrie werden noch zusätzliche Einsteckkarten (z.B. Messkarten, Grafikkarten, Feldbuskarten) benötigt. Auch die Anschlüsse z.B. für Monitore  oder PoE-Kameras müssen in der Planung eines Industrie Computers bedacht werden. Entsprechend werden die Erweiterungssteckplätze und Schnittstellen definiert. 

Muss der Industrie-PC langzeitverfügbar sein?

In den meisten Fällen ist der Industrie-PC Bestandteil einer Gesamtlösung. Diese Lösung z.B. eine komplexe Maschine, erfordert einen Invest in die Entwicklung und den Aufbau. Für die Rentabilität dieser Investitionen ist es unerlässlich, dass der Industrie-PC über einen längeren Zeitraum identisch nachgeliefert werden kann. Dies erfordert die Wahl entsprechender langzeitverfügbarer Komponenten.

Was sind gängige Software-Anforderungen und Betriebssysteme von Industrie-PC?

Die Software von Industrie-PC muss verschiedene Anforderungen erfüllen. So ist eine Forderung die einfache Integration der Prozess-Peripherie, aber auch hohe Standzeiten ohne Softwarefehler oder die Verarbeitung von Prozessdaten in Echtzeit gehören dazu.
Die verbreitetsten Betriebssysteme sind auch in der Industrie Microsoft Windows und Linux. Ein Vorteil von Microsoft Windows besteht darin, dass auf eine Palette verfügbarer Softwarelösungen und Entwicklungswerkzeuge zurückgegriffen werden kann. Varianten für die Industrie, wie z.B. Windows 10 IoT  gehen besonders auf die Anforderungen der industriellen Nutzung ein.
Der Open-Source-Charakter von Linux ermöglicht es, eigene Modifikationen und Optimierungen vorzunehmen, mit denen auch das Betriebssystem an den entsprechenden Einsatzbereich angepasst werden kann.

Welche Dienstleistungen rund um den Industrie-PC bietet Ihnen Spectra?

Unter dem Begriff "Dienstleistungen" verstehen wir bei Spectra, Ihre Wünsche zu erfahren und diese bestmöglich umzusetzen. Hierzu bieten wir z.B. vielfältige Anpassungen von Industrie-PC Systemen, umfangreiche Systemtests, Hands-ON Workshops etc. an.
Einen Überblick über unsere Dienstleistungen finden Sie hier

Stellen Sie einen Industrie-PC nach Ihren Kriterien zusammen.

Mit Hilfe unseres Formulars zur Konfigurationsanfrage  können Sie ganz einfach die wichtigsten technischen Anforderungen definieren. Einfach ausfüllen und an uns senden.
Unsere IPC-Experten stellen gern ein passendes Produkt für Sie aus unseren Komponenten zusammen. Fordern Sie uns heraus!

Kompetente Beratung erhalten Sie auch unter die Rufnummer  +49 (0)7121 1432-165

Haben Sie Fragen?

Unsere technische Beratung hilft Ihnen weiter:

+49 (0) 7121 1432-10


Anfrage per E-Mail schicken Wir rufen Sie gerne zurück
Bitte Wert angeben!
Bitte Wert angeben!
Bitte Wert angeben!
Bitte Wert angeben!
Bitte Wert angeben!
Bitte Wert angeben!
Bitte Wert angeben!
Bitte bestätigen Sie!